Werbefläche mieten oder kaufen – Was ist der Unterschied?  

Bei der Wahl der Außenwerbung ist die Wahl des richtigen Werbeträgers von großer Bedeutung. Die Entscheidung, ob Sie eine Werbefläche mieten oder kaufen, kommt ganz auf Ihre Ziele und Ihr Budget an. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Werbetafeln und Werbeformen zusammengestellt, damit Sie den Überblick behalten.  

Inhaltsverzeichnis:  

  1. Die wichtigsten Infos über Werbeflächen 
  2. Werbefläche mieten  
  3. Werbefläche kaufen 
  4. Werbefläche direkt online buchen 

Die wichtigsten Infos über Werbeflächen 

Werbeflächen dienen als visuelle Schnittstelle im Marketing und übermitteln die Markenbotschaften direkt an Zielgruppen in verschiedenen Umgebungen. Diese Dinge sollten Sie bei der Wahl einer Werbefläche beachten:  

  • Standort: Die Auswahl des Standorts ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Werbung. Beliebte Optionen sind zum Beispiel Innenstädte mit hoher Fußgängerfrequenz, verkehrsreiche Straßen oder Bahnhöfe. An diesen Orten wird Werbung oft unbewusst wahrgenommen und bleibt in vielen Köpfen hängen.  
  • Art der Werbefläche: Je nach Budget und Verfügbarkeit können Sie aus verschiedenen Formaten für Ihre Werbekampagne wählen, die zu Ihren Wünschen passen, wie zum Beispiel Plakatwände, Litfaßsäulen oder City-Light-Poster.  
  • Verfügbarkeit: Die Verfügbarkeit einer Werbetafel kann je nach Standort und Saison variieren. Planen Sie im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie sich die gewünschte Fläche zu Spitzenzeiten sichern können.  
  • Rechtliche Aspekte: Informieren Sie sich im Vorhinein über lokale Vorschriften und Einschränkungen bezüglich Außenwerbung. In manchen Städten und Gemeinden gibt es strenge Richtlinien, wenn es um die Größe von Plakatwerbung oder die Beleuchtung geht.  


Werbefläche mieten 
 

Das Mieten oder Leasing von Werbeflächen eignet sich besonders für kurze oder mittelfristige Kampagnen. Mieter zahlen eine regelmäßige Miete zur Nutzung einer Werbefläche und haben so eine hohe Flexibilität in Bezug auf Standort und Budget. Des Weiteren übernimmt in vielen Fällen der Vermieter die Wartung und Verwaltung der Werbefläche. Dies bedeutet weniger Verantwortung für den Werbetreibenden und ist so auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet.  

Vorteile  

  • Flexibilität: Das Mieten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Werbekampagne flexibel zu gestalten und bei Bedarf den Standort zu wechseln. 
  • Kosteneffizienz: Beim Mieten haben Sie außerdem keine langfristigen finanziellen Verpflichtungen. Sie zahlen für den Zeitraum, in dem Sie die Fläche nutzen, was insbesondere für kurzfristige oder saisonale Kampagnen gut geeignet ist.  
  • Wartung und Verwaltung: Sie müssen sich beim Mieten einer Plakatwand nur um die Gestaltung Ihres Plakats Gedanken machen, um den Rest kümmern sich in der Regel die Vermieter. 

Nachteile 

  • Weniger Kontrolle: Als Mieter haben Sie möglicherweise weniger Einfluss auf die physische Gestaltung und die langfristige Verfügbarkeit der Werbefläche.   
  • Verfügbarkeit: Beliebte Standorte können schnell ausgebucht sein, besonders in Zeiten hoher Nachfrage, wie zum Beispiel vor den Weihnachtsfeiertagen.   


Werbefläche kaufen 
 

Eine Werbefläche zu kaufen ist eine langfristige und dauerhafte Investition. Der Käufer erhält das Eigentum an der Fläche und kann diese unbegrenzt für Werbezwecke nutzen. Die Kosten für den Kauf werden einmalig abgewickelt und liegen in der Regel deutlich höher als die Mietkosten. Als Eigentümer einer Werbefläche sind Sie außerdem für die Wartung, Verwaltung und rechtliche Genehmigungen verantwortlich. Allerdings haben Sie auch die vollständige Kontrolle über Ihre Werbefläche und können diese nach Ihren Wünschen gestalten oder vermieten oder verpachten.

Vorteile 

  • Langfristige Präsenz: Durch den Kauf einer Werbetafel oder Werbefläche sichern Sie sich dauerhafte Sichtbarkeit und eine kontinuierliche Präsenz am gewählten Standort.  
  • Vollständige Kontrolle: Sie haben nicht nur die vollständige Kontrolle über Ihre Werbemaßnahmen und deren Gestaltung, sondern können auch entscheiden, ob Sie Ihre Werbetafel an andere Werbetreibende vermieten.   
  • Wertsteigerung: Ihre Investition kann sich durch eine Wertsteigerung auch schnell rentieren und Sie können durch Vermietung Einnahmen generieren.   

Nachteile  

  • Hohe Anfangsinvestition: Der Kauf einer Werbefläche erfordert im Vergleich eine erhebliche Anfangsinvestition, welche sich nicht für jedes Budget eignet.  
  • Instandhaltung: Sie sind verantwortlich für die Wartung und eventuelle Reparaturen Ihrer Plakatwand, was zusätzliche Kosten und Aufwand bedeutet. Darüber hinaus sind Sie auch für alle rechtlichen Anfragen verantwortlich.  


Werbefläche direkt online buchen
 

Heute ist es so einfach wie noch nie Werbeflächen zu mieten oder zu kaufen. Wir, die PROJEKTUNION, bieten Ihnen die Möglichkeit, Flächen direkt online zu buchen. Dies ermöglicht Ihnen schnelle Anpassungen und übersichtliche Darstellung der verfügbaren Optionen und Preise.  

Die Entscheidung, ob Sie eine Werbefläche kaufen oder mieten sollen, liegt ganz bei Ihnen und hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen ab. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Werbetafeln und finden eine passende Lösung für Ihre Marketingstrategie, passend zu Ihrem Budget. Kontaktieren Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular und erleben Sie den Erfolg von Werbeflächen.